N4YK Academy – Weiterbildung für Familienpersonal

Professionelles Arbeiten als Maternity Nanny im Privathaushalt
Die Geburt eines Kindes ist einer der wundervollsten Momente im Leben einer Frau und einer Familie. Ein neugeborenes Baby zum ersten Mal im Arm zu halten, heißt die innigste Verbundenheit zu erleben, die es gibt. Aus Respekt vor dieser Intimität ist es unser Ziel, nur bestens qualifizierte Maternity Nannys in die private Kinderbetreuung zu entsenden. Dieses Seminar richtet sich an engagierte Menschen, die ihren Beruf als Berufung sehen: Nannys, Kinderfrauen, ErzieherInnen, Kinderkrankenschwestern/-pfleger die eine zusätzliche Qualifikation erlangen und ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen wollen. Wir bieten Ihnen hier eine Weiterbildung an, die perfekt auf die Bedürfnisse der privaten Kinderbetreuung in Familien zugeschnitten ist. Die erfahrenen Dozenten bringen Sie mit ihrem fachlichen Know How und ihrer langjährigen praktischen Erfahrung auf den neuesten Stand zum Thema häusliche Neugeborenen- und Säuglingspflege und professionelles Arbeiten im Privathaushalt.
Seminarinhalte BABY LOVE — Professionelles Arbeiten im Privathaushalt
• Berufsbild Maternity Nanny – Grundlagen für professionelles Arbeiten im Privathaushalt
• Die Rolle der Maternity Nanny (Diskretion, Aufgaben, Anleitung und Unterstützung der jungen Eltern)
• Die richtige Babyausstattung für zuhause und unterwegs
• Die sanfte Routine im Tagesablauf mit dem Baby: Zuhause und auf Reisen
• Schlaf (Warum schlafen Babys anders? Ist Schlaftraining sinnvoll? Gesunder Schlaf für die ganze Familie)
• Stillen oder Flasche? Wie man die Mutter in ihrer Wahl am besten unterstützt und dafür sorgt, dass das Baby optimal ernährt wird (Koliken, Zwiemilchernährung, Rückkehr in den Beruf und Stillen)
Dozentin: Wiebke Mechau

Dozentin: Wiebke Mechau
Wiebke Mechau ist ausgebildete Lehrerin. Während des Studiums betreute sie als Haushaltshilfe Mütter in der Wochenbettzeit. Seit 1995 hauptberuflich als Maternity Nanny in Privathaushalten beschäftigt. Zusätzlich absolvierte sie eine dreijährige anthroposophisch orientierte berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie, Psychologie und ganzheitliche Medizin. Mit dieser arbeitete sie von 2001–2004 in einer Privatschule für Erziehungshilfe mit autistischen Kindern. Ausbildung zum Maternity Practitioner am MNT-Institut in Großbritannien. Dozentin für Babymassage. Mitglied des Postnatal Support Networks und Pro Doula USA. Zertifizierte Post Partum Doula.
Medizinisches Grundwissen für die Maternity Nanny
• Vorsorgeuntersuchungen; Impfungen und die wichtigsten Inhalte einer Hausapotheke
• Die wichtigsten Kinderkrankheiten (Erkennen und erste Maßnahmen)
• Was tun bei Notfällen?
• Babyblues – Die postnatale Depression
Dozent: Dr. med. Ludwig Schmid, Kinder- und Jugendarzt

Dozent: Dr. med. Ludwig Schmid
Herr Dr. Schmid ist in der Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendärzte München Süd tätig. Sein Studium absolvierte er an der LMU München sowie den Promotionsstudiengang an der TU-München. Er war viele Jahre Oberarzt an der Kinderklinik in München-Harlaching und hatte dort die Leitung der Bereiche Entwicklungsneurologie, Allergie- und Asthmaambulanz, Nierensprechstunde, Kopfschmerzsprechstunde und Kindernotarzt. Dr. Schmid ist Notfallmediziner, verfügt über Weiterbildungen in den Bereichen psychosomatische Grundversorgung, ist Asthmatrainer und Instruktor für pädiatrisches Notfallsimulationstraining.
Zielgruppe
Nannys mit Berufserfahrung, die ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand bringen wollen
Pädagogische Fachkräfte, die keine Erfahrung aus dem Privathaushalt mitbringen
Pädagogische Fachkräfte sowie Nannys, die keine Erfahrung in der Säuglingspflege haben
Seminartermine
Freitag 25.06.2021: 10:00 bis 17:30 Uhr ca. 1,5 Std. Mittag nach Absprache
Samstag 26.06.2021: 9:00 bis 17:30 Uhr ca. 1,5 Std. Mittag nach Absprache
Sonntag 27.06.2021: 9:00 bis 16:00 Uhr ca. 1,5 Std. Mittag nach Absprache
Seminargebühr
EUR 425,00 inkl. Getränke und Snacks
Die Unterkunft wird individuell organisiert.
Seminarabschluss
Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme
Dieses Seminar richtet sich an Nannys, Kinderfrauen, ErzieherInnen, Kinderkrankenschwestern und Kinderpflegerinnen, die eine zusätzliche Qualifikation erlangen und ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Viele Familien unterstützen ihre Nanny beim Wunsch nach einer Fortbildung. Sie beteiligen sich ganz oder teilweise an den Kosten und stellen die Nanny dafür frei. Auch wenn Sie an einem Seminar an der Academy teilnehmen möchten, die Finanzierung aber noch unklar ist, finden wir eine Lösung.