6 Tipps, wie man als Nanny eine gute Geschwisterbeziehung fördert.

Eine Geschwister­beziehung bie­tet Kindern unzäh­li­ge Vor­tei­le: Sie ent­de­cken gemein­sam die Welt und lernen von­ein­an­der – eine ech­te Ko-Kon­struk­ti­on von Wirk­lich­keit! In schwie­ri­gen Zei­ten unter­stützen sie sich gegen­sei­tig durch dya­di­sches und tria­di­sches Coping, was ihre indi­vi­du­el­len Stärken kom­bi­niert. Das Geben und Neh­men von Gefüh­len und Bedürf­nissen, auch sym­me­tri­sche Rezi­pro­zi­tät genannt, stärkt ihr emo­tio­na­les Kapi­tal und för­dert ihre see­li­sche Entwicklung.

Nut­ze du als Nanny die­se wert­vol­len Dyna­mi­ken, um den Zusam­men­halt und die posi­ti­ve Ent­wick­lung der Geschwis­ter in dei­ner Obhut zu fördern!

Hier sind 6 Tipps für eine har­mo­ni­sche Geschwisterbeziehung

1. Glei­che und indi­vi­du­el­le Aufmerksamkeit
Eltern und Nanny soll­ten dar­auf ach­ten, bei­den Kindern glei­che und den­noch indi­vi­du­el­le Auf­merk­sam­keit zu schen­ken, um Gefüh­le von Benach­tei­li­gung zu vermeiden.

2. För­de­rung von Koope­ra­ti­on und gemein­sa­men Aktivitäten
Gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten stärken die Geschwister­beziehung und för­dern Koope­ra­ti­on und Teamarbeit.

3. Kon­flikt­lö­sung und Kommunikation
Eine offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on und die Fähig­keit zur Kon­flikt­lö­sung sind essen­zi­ell, um Strei­tig­kei­ten zu mini­mie­ren und eine posi­ti­ve Bezie­hung zu fördern.

4. Posi­ti­ve Ver­stär­kung und Lob
Es ist wich­tig, die Bemü­hun­gen und Erfol­ge der Kinder in der Zusam­men­ar­beit zu erken­nen und zu loben.

5. Respekt und Individualität
Ver­glei­che zwischen den Kindern soll­ten ver­mie­den werden. Jeder soll­te als Indi­vi­du­um respek­tiert und aner­kannt werden.

6. Fami­li­en­re­geln und Routinen
Kla­re Regeln und Rou­ti­nen schaf­fen Struk­tur und Sicher­heit für alle Familienmitglieder.

Fazit: Ein neu­es Geschwis­ter­kind bedeu­tet eine auf­regende Zeit mit vie­len Ver­än­de­run­gen. Mit der rich­tigen Vor­be­rei­tung, viel Auf­merk­sam­keit und Lie­be kön­nen Eltern, Nannys und Kinder die­se Heraus­forderung meis­tern und eine star­ke, unter­stüt­zen­de und har­mo­ni­sche Familien­beziehung aufbauen.

Wei­te­re Beiträge