
Family in balance.
FamilienmanagerInnen bringen in der Regel eine pädagogische Ausbildung mit und mögen es ebenso im Haushalt mit anzupacken oder eine Familie zu managen. Die Familienmanagerin kombiniert Tätigkeiten von Kinderbetreuung und Haushalt ca. 50:50.
Sie managt vormittags den Haushalt, sie kauft ein, kocht für die Familie, räumt auf, wäscht oder bügelt. Wenn am Nachmittag die Kinder von der Schule nach Hause kommen, kümmert die Familienmanagerin sich hauptsächlich um die Kinder. Sie betreut die Hausaufgaben, organisiert Termine, fährt die Kinder zu Hobbies und Nachmittagsaktivitäten.
In Familien mit älteren Kindern ist eine klassische Nanny nicht mehr wirklich ausgelastet, weil die Kinder lange in der Schule oder im Kindergarten sind. Andere Familien delegieren zudem die reinen Putztätigkeiten zusätzlich an eine Reinigungskraft, die mindestens einmal pro Woche die Grundreinigung übernimmt. Die Gehaltsstufen variieren je nach Qualifikation, Erfahrung und Region zwischen ca. 3.000 bis 4.500 Euro brutto in Vollzeit. Umfangreichere Hausarbeiten gehören nicht zu den Aufgaben einer Familienmanagerin und werden von der Hauswirtschafterin abgedeckt.