Die Mischung macht es.

Wenn die Familie in Balance ist läuft vieles wie von selbst.

Nichts ist statisch. Nichts ist gleich. Jede Fami­lie ist eine indi­vi­du­elle Gemein­schaft mit ihrer Geschichte, Gegen­wart und Zukunft. Eine gute Nanny stellt sich darauf ein und wird Teil dieser indi­vi­du­el­len Gesell­schaft. Dabei geht es ihr nie darum, den eige­nen Stem­pel aufzu­drü­cken. Viel­mehr bringt sie das in die Fami­lie ein, was hilft, unter­stützt und opti­miert. Viele Kunden fragen sich im Vorfeld, in wie weit das Fami­li­en­ge­füge sich verän­dert, wenn eine weitere Person für die Kinder­be­treu­ung im Haus ist. Alle Befürch­tun­gen verflie­gen in Kürze, wenn die neue Nanny erst mal mit von der Partie ist. Wenn die Kinder erst mal einen Narren an ihr gefres­sen haben, fragt man sich schnell, wie konnte das über­haupt vorher ohne sie funktionieren. :-)

Somit gibt es nicht für und wider, nicht schwarz und weiß, nicht heiß und kalt, sondern nur genau das, was der Fami­lie gefällt und gut tut. Was die Balance erhält.

hier weiterlesen

Kinder allein zu Haus?

Kinder allein zu Haus?

Das ist schon ein schwer zu ertra­gen­der Zustand, wenn man seinen ganzen Tag so plant, dass die Kinder natür­lich nicht allein zu Hause sind. Zudem gibt es da die Aufsichts­pflicht. Aber was noch schlim­mer am Gewis­sen nagt, ist das schlechte Gewis­sen und das ungute Gefühl, nicht da zu sein, wo man zu 100% in diesem Moment sein sollte.

Und das Gefühl hat man nicht nur in der Arbeits­welt, sondern auch schon, wenn man einfach nur mal was für sich tun möchte. Und die Kinder? Konzepte, bei denen Kinder immer will­kom­men sind, gibt es zwar hier und da, aber ist es das, was man will? Man will seine Kinder ja nicht nur abstel­len oder abgeben.

Sondern eigent­lich will man, dass die Kinder, wie es für Kinder wich­tig ist, auch betreut werden. Es ist eben ein Unter­schied, ob ein Baby­sit­ter für ein paar Euro die Stunde einfach nur da ist, den Fern­se­her anmacht und eine Tüte Chips raus­holt oder ob eine ausge­bil­dete Pädago­gin – eine Nanny – sich wirk­lich kind­ge­recht mit den Kindern beschäftigt.

Da bleibt nicht nur der Fern­se­her aus und die Tüte Chips zu, sondern in dieser Zeit inves­tiert jemand seine Zeit in die Entwick­lung der Kinder. Und zwar mit so viel Herz­blut, Sach­ver­stand und Spaß, dass die Kinder davon stark profi­tie­ren. Was letzt­end­lich auch den Eltern zu Gute kommt. Denn wer hat nicht gerne Kinder, die ihre Entwick­lungs­pha­sen voll und ganz ausle­ben können?

mehr über die Nannyagentur erfahren

Umzüge lösen große emotionale Wellen aus.

Wer den Standort wechselt, wechselt nicht den Standpunkt.

Umzüge lösen große emotionale Wellen aus.

Umzug. Alle verlas­sen ihre geliebte, bekannte und gewohnte Komfort­zone. Wer sich mit Psychologie beschäf­tigt, der weiß, dass sobald man die Komfort­zone verlässt, unab­ding­lich die Angst­zone folgt. Ist man durch diese durch, folgt die wich­tige Lern­zone und am Ende dieses Prozes­ses erwar­tet uns die Wachs­tums­zone. Umzüge verlan­gen allen Betei­lig­ten genau das ab. Wenn man das weiß, dann weiß man auch wie man sich gerade in solchen Prozes­sen Kindern gegen­über verhal­ten sollte.
Kinder sind der Situa­ti­on­be­dingt durch einen Umzug einfach ausge­lie­fert. Neuer Ort. Neues Umfeld. Neue Menschen. Freunde verlas­sen. Das Gewohnte verlie­ren. Da helfen auch die ratio­na­len und guten Argu­mente der Erwach­se­nen nicht, da muss man gemein­sam durch. Nah dran­blei­ben und viel Verständ­nis aufbrin­gen. Den Wandel aktiv gestal­ten. Berüh­rungs­ängste nehmen. Wenn alle verste­hen, dass die Fami­lie zusam­men bleibt und das gemein­same Fami­li­en­le­ben aufrecht erhal­ten wird, dann verflie­gen die Ängste schnell. Denn das Fami­li­en­glück ist deut­lich mehr ein Stand­punkt als ein Standort.

mehr über die Nannyagentur erfahren

Niveau bringt uns hoch hinaus.

Auf welches Niveau wir uns begeben, bestimmt die Kultur mit der wir uns umgeben.

Niveau bringt uns hoch hinaus.

N4YK – Agen­tur für Fami­li­en­glück. Das Wort Kultur ist deut­lich allum­fas­sen­der, als es sich viele vorstel­len können. Die Kultur beschreibt auch das Niveau, wie wir mit uns selbst umge­hen und den Menschen in unse­rem Umfeld. Das Niveau legt eine Mess­latte an Umgangs­for­men fest, über die viele nicht hinweg­kom­men. Und das ist auch gut so, sonst wäre es ja kein Niveau.
Etikette und Beneh­men sind nie wirk­lich aus der Mode gekom­men. Denn wer einen Anspruch auf ein hohes Niveau verfolgt, dem fällt schnell auf, dass diese Form nicht sehr weit verbrei­tet ist.
Es lohnt sich, ein Niveau in Kommu­ni­ka­tion, Umgangs­for­men und Mitein­an­der zu defi­nie­ren. Und dieses selbst vorzu­le­ben und von den Menschen, die einem lieb sind, einzu­for­dern. Es ist eine wunder­bare Form der Wert­schät­zung. Wer würde­voll mit seiner Wort­wahl und seinem Verhal­ten sich und ande­ren begeg­net, der verleiht dem Leben mitein­an­der auch eine lebens­werte Würde. Mit Respekt und Wert­schät­zung allen und allem zu begeg­nen, ist Ausdruck von Kultur. Und die Kultur des Mitein­an­ders drückt aus, auf welchem Niveau wir intel­lek­tu­ell ange­kom­men sind. Evolu­tion ist eben nicht nur Anpas­sung zum Über­le­ben, sondern kultu­relle Evolu­tion beschreibt den Anstand, mit dem man durchs Leben schrei­tet – oder stampft, stol­pert, marschiert oder schleicht.

mehr über die Nannyagentur erfahren
Agentur für Familienpersonal
Mo-Fr 8 bis 17 Uhr
Nach oben