
Du spielst mit dem Gedanken, eine Nanny einzustellen?
Vielleicht kehrst du bald in den Job zurück, wünschst dir mehr Balance im Alltag oder suchst einfach eine liebevolle Unterstützung für dein Kind. Aber wie findest du die eine Nanny, die wirklich zu euch passt?
Keine Sorge – wir haben für dich den ultimativen Matching-Guide zusammengestellt: 10 clevere Fragen, die du jeder Nanny stellen solltest, um herauszufinden, ob’s zwischen euch wirklich „klick“ macht.
Warum überhaupt ein Nanny Interview?
Ein guter Lebenslauf ist ein Anfang – aber echte Sympathie und Vertrauen entstehen erst im persönlichen Gespräch. Die folgenden Fragen helfen dir dabei, herauszufinden, wie die Nanny denkt, arbeitet und ob sie zu eurer Familie passt. Und hey – du musst kein Vorstellungsgesprächs-Profi sein. Frag einfach offen, ehrlich und mit Herz.
Die 10 wichtigsten Fragen an deine zukünftige Nanny
1. Was liebst du an der Arbeit mit Kindern?
💬 Warum wichtig: Diese Frage zeigt dir sofort, ob jemand aus Leidenschaft oder eher “nur so” mit Kindern arbeitet. Du willst Herzblut!
2. Wie sieht für dich ein perfekter Tag mit einem Kind aus?
💬 Warum wichtig: Hier erfährst du viel über Werte, Kreativität und die Balance zwischen Struktur und Spontaneität.
3. Wie gehst du mit Konflikten oder Wutausbrüchen um?
💬 Warum wichtig: Kinder testen Grenzen. Wichtig ist, wie ruhig, empathisch und professionell die Nanny reagiert.
4. Hast du eine pädagogische Ausbildung oder relevante Kurse gemacht?
💬 Warum wichtig: Ausbildung ist kein Muss – aber Weiterbildung (z. B. Erste Hilfe am Kind) zeigt Engagement.
5. Was machst du, wenn mein Kind krank wird?
💬 Warum wichtig: Klare Absprachen helfen, Stress zu vermeiden. Frag nach Erfahrungen und persönlichen Grenzen.
6. Wie stehst du zu Bildschirmzeit, Süßigkeiten und Routinen?
💬 Warum wichtig: Wichtig, dass eure Werte zusammenpassen – besonders bei Reizthemen wie Medien oder Ernährung.
7. Welche Aktivitäten bietest du gerne an?
💬 Warum wichtig: Basteln, draußen spielen, Geschichten lesen – hier kannst du herausfinden, wie aktiv und kreativ die Nanny ist.
8. Was sagen frühere Familien über dich?
💬 Warum wichtig: Eine gute Nanny hat meist Empfehlungen oder Referenzen. Vertrauenssache!
9. Wie flexibel bist du bei Arbeitszeiten und Reisen?
💬 Warum wichtig: Ob Vollzeit, Teilzeit oder Reisebegleitung – check frühzeitig, ob eure Erwartungen matchen.
10. Was brauchst du, damit du dich bei uns wohlfühlst?
💬 Warum wichtig: Die Frage zeigt, dass du auch für ihre Bedürfnisse offen bist – ein gutes Arbeitsklima wirkt sich positiv auf dein Kind aus.
Bonus-Tipp 💡: Achte auf die Vibes
Nicht nur die Antworten zählen – achte auf Körpersprache, Umgangston und wie dein Kind auf die Nanny reagiert. Sympathie kann man nicht erzwingen, aber man spürt sie. Wenn du ein gutes Bauchgefühl hast: super! Wenn nicht – weitersuchen.
Fazit: Gute Fragen = perfektes Match
Mit den richtigen Fragen legst du den Grundstein für eine vertrauensvolle, liebevolle Zusammenarbeit. Eine Nanny wird Teil eures Familienalltags – also nehmt euch Zeit beim Kennenlernen.
Und falls du Unterstützung bei der Suche brauchst: Wir bringen Herzmenschen zusammen. Melde dich gern bei uns – wir begleiten dich auf dem Weg zur perfekten Nanny. 💛
Weitere Beiträge